|
Fancontrol5
Diese Lüftersteuerung entstand für einen Freund. Dessen Bigtower war mit vielen hitzigen Komponenten bestückt, wie Athlon XP, Geforce, schnell drehenden Festplatten, etc. Das Netzteil und ein Lüfter an einer Seitenwand waren mit dem Abtransport der warmen Luft überfordert. Fünf weitere Lüfter sollten für frischen Wind sorgen.
Hier kommen wieder die Schiebeschalten mit drei Positionen zum Einsatz. Sie lassen die Wahl zwischen:
- Manuell (drei Geschwindigkeitsstufen)
- Aus
- Temperatur geregelt (zwei Temperatursensoren, die beliebig den Lüftern zugeordnet werden können)
Schaltpläne sind weiter unten zu finden.
Die Basis Platine, hat etwa die breite eines 5 1/4 Zoll Einschubes. Hat so etwas um die 500 Bohrungen, hatte keine Lust genau nachzuzählen, hat jedenfalls einen Moment gedauert die zu Bohren. Im Elektronik Bereich gibt es ein Paar Infos zur Platinenherstellung. |
|||
Die Frontplatine, welche die Bedien- und Steuerelemente aufnimmt. Da nicht besonders viel Platz war, ist das Platinenlayout doppelseitig. Die Kontaktflächen auf der Rückseite stellen eine Verbindung zur Basis Platine her. Mit den Potis kann die Empfindlichkeit der Bargraphanzeige justiert werden. | |||
Basis Platine bestückt, rechts die Lötseite. Die Steuerstufen für die einzelnen Lüfter sind gleich aufgebaut und relativ autonom, lediglich die Drehzahl wird ausgewertet und über ein UND Gatter mit fünf Eingängen einem Alarmgeber zugeführt. Als Alarmgeber dient ein kleiner Lautsprecher, welcher von einer CMOS Kojak Sirenenschaltung angesteuert wird. |
|||
Soweit fertig Montiert und die ersten Testläufe durchgeführt,
trotz mehrfacher Kontrolle hatten sich ein paar kleine Layoutfehler eingeschlichen.
Damit die Lüfter auch bei geringer Drehzahl sicher Anlaufen wird
im Einschaltmoment, für ca. 1 Sekunde die volle Spannung angelegt. |
|||
Fertig! Beschriftung für die Bedienung sind
weitgehend selbsterklärende Symbole. Im Oktober 2003 hat das Gerät seine Funktion aufgenommen, seither habe ich keine „Reklamation“ bekommen, scheint wohl noch zu funktionieren. |
|||
mehr Bilder | |||
Hier nun die Schaltpläne. Die Bauteile sind meist irgendwo anders ausgebaut worden, ein paar ICs und die Schalter sind von Reichelt.
loetmeister ©2004