| 
 | |||||
Feb. 2010 - Installation eins "schlanken" Linux
Um ein PC zu haben, der zuverlässig und schnell einsatzbereit ist, hatte 
  ich mir SliTaz als schlanke 
  Linux Version ausgesucht.
  Da der Industrie PC nicht so leistungsstark ist, ist dies natürlich von 
  Vorteil. Hier mal ein paar Eckdaten:
CPU
model name : VIA Nehemiah
  stepping : 8
  cpu MHz : 666.718
lspci
 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8605 [ProSavage PM133]
  PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8605 [PM133 AGP]
  Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 
  10)
  ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super South] (rev 40)
  IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC 
  Bus Master IDE (rev 06)
  USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 
  1a)
  USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 
  1a)
  Bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super ACPI] (rev 40)
  Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT82C686 AC97 Audio Controller 
  (rev 50)
  VGA compatible controller: S3 Inc. 86C380 [ProSavageDDR K4M266] (rev 02) 
Verbaut ist der PC in diesem Flaschen-Regal.
| Oben links die Festplatte, darunter ein CF Slot. Dieser 
        war leider nur als primary slave Laufwerk anzusprechen und wollte nicht 
        als alleiniges Gerät booten. Das rechte Bild zeigt die Stromaufnahme. 1,7A bei 24V. Also 40 Watt, ist nicht wenig aber mit dem hellen Bidschirm ok. | ||
| Links das anfängliche Problem des "DMA timeout error", was sich aber mit dem kernel Parameter "ide=nodma" (oder für neuere Kernel: "ide-core.nodma=0.0") lösen ließ. Das board beherrscht eh kein DMA modus... Rechts im Bild die Bildschirmtastatur (xvkbd) und der Browser (Firefox Variante). | ||
| Die meiste Arbeit war die erforderlich Parameter für den Touchscreen zu ermitteln und in die xorg.conf einzutragen. Habe mich da einer Beispielkonfiguration bedient. Für das InputDevice des Touchscreens ist die folgende section: Section "InputDevice" 
 Eingebunden ist das InputDevice "Penmount" als "CorePointer": Section "ServerLayout" | 
Jan. 2011 - Tausch der HDD gegen ein CF "Laufwerk"
| Für kleines Geld gibt es mittlerweile schnelle CF 
        Karten und alle möglichen Adapter dafür. Auch für Laptop 
        Festplatten: "IDE ATA > CF Adapter 44pin male (Laptop) stehend". | ||
| Die Investition in die schneller SanDisk Ultra hat sich leider nicht bezahlt gemacht, wie man auf den Bildern des hdparm Test sehen kann. Die bootzeit hat sich aber nur unwesentlich, gegenüber der Festplatte verlängert.  Rechts die SanDisk Ultra 4GB (30MB/s) mit 2,3MB/s. Rechts eine alte 
        no-name 256MB Card mit 4,5MB/s.  | ||
loetmeister ©2011