|
News
Translate to english?
29.01.2023 | Update | |
![]() |
Ein neues, bzw. überarbeitetes Homematic Wired Gerät: HBW-Sen-EP, ein 8-fach S0-Interface mit Display. Hier kommt der ATmega 328pb, statt des ATmega 328p zum Einsatz. Dies erforderte die Anpassung des Platinenlayouts und der Arduino Library für das Homematic Wired Protokoll. |
![]() |
05.10.2020 | Update | |
![]() |
Neue Homematic Wired Geräte: 3-fach DeltaT Regler + 6 OneWire Temperatursensoren (HBW-CC-DT3-T6) und ein Display Modul (HBW-DIS-Key-4). |
![]() |
23.04.2020 | Update | |
![]() |
Ein 8(6)-fach Ventilsteller
und PID Regler mit OneWire Temperatursensoren ist einsatzbereit für
die Fußbodenheizung. |
![]() |
20.03.2019 | Update | |
![]() |
Ein update bei den Homematic
Wired Geräten. Der Rollo Aktor (HBW-LC-BL-8
/ HBW-LC-BL-4) ist in der Variante 4+3 so gut wie Fertig. Für
HBW-LC-Sw-12 ist der
Stromwandler Bestückt - fehlt "nur" noch der passende Code.
|
![]() |
10.03.2018 | Neue Artikel/Bereich | |
![]() |
Nachdem ich mich 2014 ein wenig mit Hausautomatisierung beschäftigt hatte, habe ich das Thema wieder aufgenommen. Eigene Homematic Wired Geräte... es ist noch in der Entwicklung, aber dank bereits geleisteter Programmierarbeit und existierenden Geräten geht es voran. |
![]() |
25.03.2017 | Neue Artikel | |
![]() |
Eine "weitere"
Wochenzeitschaltuhr, welche 3 Funkschalter eines gewöhnlichen
Funksteckdosenset schaltet. (433MHz) |
|
22.01.2017 | Neue Artikel/Update | |
![]() |
Eine neue Software Version für die Zeitschaltuhr
"Extra", mit ein paar Verbesserungen. |
|
09.06.2016 | Neue Artikel | |
![]() |
Zeitschaltuhr "Extra", eine Wochenzeitschaltuhr mit extra Funktionen (Funkuhr, Dämmerungsschalter, 2 Ausgänge, 1 Eingang) zur Beleuchtungssteuerung. PIC16F1827 Mikrocontroller als "Hirn", mit berührungsempfindlichen Tasten mTouch™. |
|
09.10.2015 | Neue Artikel | |
![]() |
Nach Längerer Pause: Ein Amperemeter als Lastindikator mit PIC Mikrocontroller, Stromwandler (Current Transformer - CT) und einer LED Bargraph-Anzeige. Und ein kleines Gerät zum Testen der richtigen Polung von USB Anschlüssen. Analyse des LCD-Modul OPTREX DMF605NY-1 (PWB605C-VO) von Pollin. |
|
09.01.2015 | Neue Artikel | |
![]() |
Der erste Eintrag im neuen Jahr, mit einer kleinen Zusammenfassung der "Weihnachtsbastelei" CyanogenMod 10.1 Installation auf dem HTC Desire Z (Desire Z/G2/Vision) per HTCdev bootloader unlock Methode. |
|
09.11.2014 | Neue Artikel | |
![]() |
21.12.2014: Gerät ist einsatzbereit und funktionstüchtig, bis auf eine gewisse "Unsicherheit" bei der Funktion der Nullspannungsschaltung. PIC Quellcode ist ebenfalls verfügbar. |
|
28.10.2014 | Neue Artikel | |
![]() |
Es ist ja nicht so, dass in der Zwischenzeit nichts passiert wäre... aber man muss sich die Zeit nehmen neue Dinge online zu stellen. Mal ganz, ohne Motor und Mikrocontroller: Verkleinerter Filter für den Espressokocher und eine neue Lüftungsabdeckung in der Wohnung. |
|
31.12.2013 | Neue Artikel | |
![]() |
Partyspaß mit Looping Louie. |
|
02.11.2013 | Update | |
![]() |
Der Akku Kapazitätsmesser hat nun ein Gehäuse und der Futterautomat seine Entstehungsgeschichte! |
![]() |
26.10.2013 | Update | |
![]() |
Ein paar Ergänzungen und Änderungen zur Beschreibung der CNC Fräse sind dazu gekommen. Mehr oder minder "geschuldet" einer Reparatur an der Steuerung, die mich im August geärgert hat. |
![]() |
30.08.2013 | Neue Artikel | |
![]() |
Zwei neue Artikel, aber eigentlich nur ein "Produkt". Ein mobiler Akku für Geräte die mit 5 Volt und USB Anschluss arbeiten, wie z.B. Smartphones. Der darin eingebaute und mit PIC16F675 programmierte Akku-/Batterietester zur Kapazitätsanzeige hat eine eigene Seite bekommen. |
|
30.05.2013 | Update | |
![]() |
Es durfte nach längerer Pause "mal wieder" am Roomba
geschraubt werden. Ein Flummi hat größere Auswirkungen
auf den Bürstenmotor und dessen Getriebe als man erwartet... 02.06.2013: Nachtrag zum Motor. Eine Wicklung repariert. |
|
05.05.2013 | Neue Artikel | |
![]() |
Noch nicht ganz fertig, aber funktionstüchtig: Ein Akku Kapazitätsmesser. Die Messung erfolgt per MAX4071 und PIC16F675, die Anzeige "altbacken" per 7-Segment Module. Maximaler Messwert 9999mAh, beliebig erweiterbar (Dekaden-Zähler - wenn man die Zeit zur Messung hat). |
![]() |
02.01.2013 | Neue Bilder | |
![]() |
Endlich konnten ein paar Dinge über Weihnachten fertig gestellt werden. Hier Bilder des Futterautomats (für Schildkröten) und eine neue Variante eines Küchen PCs. Details folgen... |
![]() |
13.09.2012 | Neue Artikel | |
![]() |
Umbau und Erweiterung meines Labornetzgerät von 2001. (nun mit 30Volt, "echten" 2A und 12V, 5V) Messgrät für Elkos (PIC 16F883 und LCD) und Kapazitäts- und Induktivitätsmessgerät ("LC-Meter") von sprut.de. |
![]() |
17.02.2012 | Neuer Artikel | |
![]() |
Ein Nachtrag aus August 2011: Das zweite
Pärchen 12V Power LEDs. Mit Cree XM-L & LT3474 Step-Down wandler,
ca. 606 lm. Nachtrag 2 von August 2009: Power LED mit OSRAM Golden Dragon Plus & MAX16820. |
![]() |
15.01.2012 | Neuer Artikel | |
![]() |
Kleine Bastelaktion um das Nachfüllen von Aktivkohlefilter für Dunstabzugshauben zu erleichtern. "Nachfüllstutzen" aus einem Flaschenverschluss. | ![]() |
30.07.2011 | Neuer Artikel | |
![]() |
|
|
28.07.2011 | Neuer Artikel | |
![]() |
Abwandlung
des Blinkenlichten
RGB LED Controller Projekts für eine Zimmerbeleuchtung. (Für das
Ambiente, nicht zum lesen ![]() |
![]() |
15.02.2011 | Neuer Artikel | |
![]() |
Nachbau des "PIC based dice" von www.rickard.gunee.com in der "Lötmeister Edition". Dazu den Brenner 5 von Sprut. | ![]() |
30.01.2011 | Update | |
![]() |
|
|
27.08.2010 | Neuer Artikel | |
![]() |
Nachbau des "USB IR Receiver" von mikrocontroller.net, als Nachfolger des IgorPlug-USB. |
|
01.06.2010 | Neuer Artikel | |
![]() |
Mal wieder eine kleine (mittlere) Holzarbeit. Ein Schrankaufsatz, mit Flaschenregal und Touchscreen PC. |
![]() |
30.05.2010 | Text | |
![]() |
Habe nach langer Zeit ein paar Takte zum Bau der CNC Fräse geschrieben. Einige, bisher nicht dokumentierte, Änderungen und Ergänzungen sind ebenfalls dazugekommen. |
![]() |
14.04.2010 | Neue Bilder | |
![]() |
Neue Schilder aus Plexi, mit LED Beleuchtung: Jägermeister, Buschball, Yamaha |
|
20.02.2010 | Update | |
![]() |
"Getriebeschaden" am Staubsaugerroboter: Ein neues Zahnrad für den Roomba. LCD2USB: Infoterminal am Router. |
|
08.11.2009 | Neuer Artikel | |
![]() |
Zum komfortablen flashen von AVR Atmel Mikrocontroller, eine Umsetzung des USBasp ISP Programmer. | |
07.11.2009 | Nachtrag... | |
![]() |
Mal ein paar Ergänzungen und Neuigkeiten. Roomba Staubsauger Generalüberholung, Rommba Akku-bau und Lötkolben/Lötstation Weller WTCP-S Magnastat Modifikation. | |
18.10.2009 | Neuer Server | |
![]() |
Umzug... | ![]() |
![]() |
Ältere News: 2004 - 2008 | |
loetmeister ©2023