IR Steckdose
Home > Elektronik > IR Steckdose  
 

[Mai 2007] Infrarot-Schaltsteckdose für 230V

Wer kennt sie nicht, die praktischen Funksteckdosen (Funkschalter) die zwischen z.B. eine Lampe gesteckt werden und einem das Bücken nach dem Schalter an der Lampe vermeiden. Dafür kann man nun die Fernbedienung verlegen, aber das lassen wir mal außer Acht.
Der Punkt ist der: Wie viele Fernbedienungen hat man ca. im Wohnzimmer? Fernseher, Stereoanlage, DVD Player, etc. dafür sollte man eine haben und nicht für jedes Gerät sondern eine für alle. Das klappt selten aber man kann versuchen die Zahn niedrig zu halten. Wenn man sich also solch ein Funksteckdosen Set zulegt hat man eine weitere Fernbedienung und das obwohl man doch schon genug hat, bei denen sicher noch ein paar Tasten frei sind!

Das war der Grund warum meine Funksteckdosen nun nicht mehr Funkwellen empfangen können, dafür aber jede handelsübliche Infrarotfernbedienung verstehen (anlernen).

top Die Schaltung

Die Grundlage für die Schaltung bildet der „IR-Einschalter“ von atric, d.h. eigentlich nur der PIC mit der Steuerung. Was natürlich der wichtigste Teil ist. Dazu kommen die Schaltungsteile, welche in der Funksteckdose vorhanden sind:

top Umbau der Funksteckdose

Die weitere „Zutat“ sind die Funksteckdosen, welche klasse China teile von Tchibo sind.
Was nicht so negativ gemeint ist, wie es sich anhört. Diese haben den Vorteil, das sie einfach zu demontieren sind, da komplett verschraubt sind.

Im Nachhinein haben sich die beiden Tastschalter mit denen man ohne Fernbedienung die Steckdose an- und ausschalten kann, als sehr nützlich erwiesen.
Nach dem Umbau ist ein Schalter zum an- und ausschalten, mit dem Anderen werden die Einstellungen vorgenommen (Fernsteuerungscode erlernen, etc.)

Zunächst die Platine ausgebaut und alles unnütze ausgelötet.  

Das ist das Ergebnis. Verblieben ist die Spannungsversorgung, das Relais und das IC 4013 von dem wir eines der zwei Flipflop brauchen.

Rechts die Lötseite, mit zwei Tastern und LED, welche weiter benützt werden sollen.

Der PIC hat seine eigene kleine Platine bekommen und wird später Huckepack auf die Hauptplatine geklebt.
 
Hier die angeschlossen Platine. Für die zweite LED und den Infrarotempfänger müssen Durchbrüche im Deckel gemacht werden.

Detail des Sensors und rechts daneben der zusätzlichen LED. Die Umbaumaßnahmen haben, finde ich, der Optik nicht geschadet. Besonders schön ist das Design sowieso nicht.

Die Empfindlichkeit des Infrarotempfängers ist beeindruckend, genaues „Zielen“ mit der Fernbedienung ist absolut unnötig.

     
     
Hier noch mal alle Bilder, mit ein paar weiteren, die hier nicht auf der Seite sind.  
     

top 18.11.2007/21.04.2008 - SMD Version

Aus gegebenen Anlass ein paar neue Bilder zu einer weiteren Variante der PIC Platine. Mit einem CD4013, da es nicht immer das Passende IC im Schalter gibt, und ein paar SMD Bauteilen. (Somit lässt sich Steckdose ohne Fernbedienung an und aus Schalten)

Die Oberseite mit konventionellen Bauteilen, allen voran der Mikrocontroller im DIL Gehäuse.

Wie man unschwer auch auf den folgenden Bilder sehen kann, ist das Herstellen von SMD Platinen mit meiner Fräse nun ein Kinderspiel.

Die Unterseite des 24 mal 20 mm 'großen' Kunstwerks. Wie man sehen kann, waren nicht immer die passenden Bauteile für die Lötpads vorrätig. (Oder man könnte auch in einem Anflug von Gehässigkeit sagen, ich hab verpennt ein paar Lötpads größer zu machen.)
     
     

top Schaltpläne

Der Schaltplan in zwei Versionen, je nachdem ob eine weitere Logik gewünscht/gebraucht wird.

Basisschaltung  
Basisschaltung + CD4013. Um eine manuelle Ausschaltung zu realisieren, wenn keine passende Möglichkeit im Schalter selbst besteht.  
  Setup (Anleitung zum Anlernen)